
Infekte
Aktuelle Informationen zur anstehenden „Infektwelle“
- Infektsprechstunde
Um die andere Patienten und vor allem unsere chronisch kranken oder gefährdeten Patienten zu schützen bieten wir weiterhin eine Infektsprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit, wie gehabt, einen Termin hierfür über unsere Online-Terminvergabe. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, rufen Sie uns gerne an. Wir danken herzlich für Ihr Verständnis.
Videosprechstunde bei milden Infekten:
Falls Sie eine gewöhnliche Erkältung oder einen milden Infekt haben, der Ihrer Einschätzung nach keine spezifische ärztliche Diagnostik oder Therapie erfordert, Sie jedoch ärztlichen Rat oder eine Krankmeldung benötigen, können Sie auch gerne einen Videosprechstunden-Termin buchen. Da wir ggf. auch rückwirkend krankschreiben können, muss dieser Termin nicht zwangsläufig tagesgleich erfolgen.
- Impfungen:
Aktualisierte Grippe- und Coronaimpfstoffe in der Praxis verfügbar!
Wie jedes Jahr kommt mit dem Herbst auch die Zeit der Infekte. Auch wenn Corona aufgrund der breiten Immunisierung der Bevölkerung durch Impfung oder durchgemachten Infekt an Schrecken verloren hat, wird es dieses Jahr neben der anrollenden Grippe-Welle sicherlich wieder „an Fahrt aufnehmen“. Auch wenn wir aktuell kaum schwere Verläufe sehen, so haben die letzten Infektwellen gezeigt, dass alleine die starke Häufung krankheitsbedingter Ausfälle zu deutlichen gesellschaftlichen Beeinträchtigungen führen kann. Darüber hinaus gibt es auch weiterhin Personengruppen, die nicht gut gegen die nach wie vor potentiell folgenreiche Viruserkrankung geschützt werden können.
Aus diesem Grunde bieten wir ab sofort die Auffrischimpfung mit dem aktualisierten Biontech-Impfstoff (XBB.1.5.) als Kassenleistung für die entsprechenden Risikogruppen nach STIKO-Impfempfehlung an, wenn die Letzte Impfung/ der letzte Infekt ≥ 12 Monaten ist.
Mehr zu Einzelheiten und Risikogruppen unter:
Patienten unter 60 Jahren und Schwangeren ohne relevante Vorerkrankungen oder Immunsuppression mit einer stattgehabten Grundimmunisierung von 3 immunogenen Kontakten (Impfung oder Infekt, davon jedoch mind. 2 Impfungen) wird aktuell keine Auffrischimpfung geraten.
Der Aktuelle Grippeimpfstoff ist ebenfalls in der Praxis vorrätig und kann jederzeit geimpft werden. Da die letzten Daten eine starke Grippewelle vorhersagen, empfehlen wir die Grippeimpfung großzügig den entsprechenden Risikogruppen nach STIKO (Über 60 Jahre oder relevante chronische Grunderkrankung).
Die Grippeimpfung und die Coronaimpfung können bedenkenlos am gleichen Termin simultan geimpft werden.

Aktuelles
Herzlichen Glückwunsch Frau Dr. Behnsen
Wir teilen gerne unsere riesige Freude mit Ihnen, dass Frau Dr. Behnsen diesen Monat erfolgreich ihre Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin absolvieren konnte. Eine grandiose Leistung! Das gesamte Team freut sich auf die weitere gemeinsame Zeit, und Zusammenarbeit!
Herzlich willkommen Frau Dr. Adamek
Wir freuen uns sehr über die wunderbare und tatkräftige Unterstützung für unser Team durch Frau Dr. Adamek.
Frau Dr. Adamek ist Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und tritt in die „Weiterbildungsfußstapfen“ von Frau Dr. Behnsen. Frau Dr. Adamek möchte sich mit dem zusätzlich angestrebten Facharzt für Allgemeinmedizin neben ihrem hervorragenden internistischen Können und Wissen weiter auf die medizinisch breite hausärztliche Versorgung spezialisieren. Ein großer menschlicher wie fachlicher Zugewinn für unser Team!

Videosprechstunde
Liebe Patientinnen, lieber Patient,
wir freuen uns Ihnen mit der Videosprechstunde ein zusätzliches unkompliziertes Sprechstundenangebot machen zu können. Die Videosprechstunde können Sie von zu Hause an Ihrem PC, Handy oder Tablet durchführen.
Die Videosprechstunde kann natürlich nicht vollwertig die Sprechstunde in der Praxis ersetzen, kann aber z.B. bei banalen Infekten, zur Ersteinschätzung eines Leidens oder zur Kontrolluntersuchung nach erfolgter persönlicher Vorstellung unterstützen.
Sollten Sie den Verdacht haben, akut ernsthaft erkrankt zu sein, möchten wir Sie bitten, sich einen Termin in der Sprechstunde zu machen, da wir in unserem ärztlichen Handeln ohne persönlichen Kontakt und diagnostische Mittel natürlich erheblich eingeschränkt sind.
Wie die Durchführung und Buchung der Videosprechstunde funktioniert, erfahren Sie unter folgendem Link:

Aktuelles
Geänderte Zeiten für die offene Sprechstunde
Mo 08:00 – 09:30 und 16:00 – 17:00
Di 08:00 – 09:30 und 16:00 – 17:00
Mi 08:00 – 09:30
Do 08:00 – 09:30 und 16:00-17:00
Fr 08:00 – 09:30 und 14:00 – 15:00

In eigener Sache
Nils Buberl als Nachfolger von Prof. Dr. Klein
30 Jahre wurde die Gemeinschaftspraxis Egenburg, von Prof. Dr. Reinhold Klein und Dr. Marianne Franke-Wirsching geführt.
Wir freuen uns sehr, dass nun ab dem 1. Oktober 2022 Herr Nils Buberl die Nachfolge von Herrn Klein antritt, und somit die Praxis nun von Frau Franke-Wirsching und ihm gemeinsam weitergeführt wird.
Somit werden wir mit unserem gesamten Team und gewohnter Hingabe für Sie und Ihre gesundheitlichen Anliegen da sein und die Hausarztpraxis für die weitere Zukunft gestalten.
Das große Leistungsspektrum einschließlich der Durchführung von Hausbesuchen bleibt vollumfänglich erhalten, ergänzt durch Herrn Buberls Expertise als Notfallmediziner.
Herr Klein wird auch weiterhin zwei halbe Tage (Mo u. Di nachmittags) für Sie zur Verfügung stehen. Marianne Franke-Wirsching und Nils Buberl als Praxisinhaber und das gesamte Team freuen sich auf Sie!

Weiterbildung
Akademische Lehrpraxis der TU-München
Wir bieten Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung für Allgemeinmedizin, Famulanten und Praktikanten die Möglichkeit zur Weiterbildung in unserer Praxis. Als medizinisch breit aufgestellte allgemeinmedizinische Praxis bieten wir im engagierten Team ein spannendes Weiterbildungsumfeld:
Das gesamte Team hat Freude an der Weiterbildung motivierter (zukünftiger) Kollegen und legt besonderen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Das ländliche Umfeld bietet trotz der Nähe zu München und Augsburg ein vollkommen unselektiertes und extrem breites Fallspektrum inkl. relevantem Kinderanteil. Für Weiterbildungsassistenten bieten wir die Einbindung in ein engagiertes Weiterbildungsnetzwerk mit täglichen Fallbesprechungen oder Fortbildungen im Onlineformat innerhalb des Praxisablaufes.
Viel Möglichkeit zum Vertiefen oder Erlernen der Diagnostika, insb. auch der Sonographie (SD, BWA, Abdomen, Thorax, POCUS/ Notfallsonographie). Ggf. auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Notarzteinsätzen (Kooperation mit den First-Respondern vor Ort aus der Praxis heraus, ggf auch im Notarztdienst außerhalb der Praxiszeiten).
Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf das Kennenlernen und stehen für alle Fragen gerne zur Verfügung.